Kategorien
Externe Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit

14 Forschungsprojekte stellen Zwischenergebnisse vor

Bericht vom Vernetzungstreffen des Bundesinstituts für Berufsbildung am 02. März 2023 in Hannover

von Ralf Häder

Es war bereits das dritte Vernetzungstreffen der Forschungsverbünde, die in Hannover zu einer Tagesveranstaltung auf Einladung des BIBB zusammengefunden haben. Für ALFA-Bot waren Simon Proost und Ralf Häder dabei und haben auf einem großflächigen Plakat ihre Projektziele und Zwischenergebnisse präsentiert. 

In mehreren Foren und Plenumsveranstaltungen wurden Studienergebnisse diskutiert, Konzepte zur Steigerung der Lernmotivation vorgestellt, partizipative Forschungsansätze beleuchtet oder die Frage der Gestaltung des Forschungstransfers in die Praxis erörtert.

Eine gelungene Face-to-Face-Veranstaltung, bei der auch die Vorbereitung der Dekadetagung im November 2023 in den Blick genommen wurde. 

Kategorien
Öffentlichkeitsarbeit

ALFA-Bot kooperiert mit mittendrin der VHS Dresden

Vorbereitung eines Chatbots zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.

ALFA-Bot, das gemeinsame Forschungsprojekt der FH Münster und des BVAG, entwickelt sogenannte Chatbots, also Dialogsysteme, die eine Kommunikation zwischen Mensch und Computer über natürliche Sprache ermöglichen. Ein weiteres Prototyp-Produkt ist ein Chatbot zur Fußball-Weltmeisterschaft, für das jetzt eine Kooperation mit dem Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ vereinbart wurde.

Kategorien
Externe Veranstaltungen

ALFA-Bot nimmt am 2. Vernetzungstreffen des Bundesinstituts für Berufsbildung teil

Nachdem das erste Vernetzungstreffen der Forschungsprojekte vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) rein digital abgehalten wurde, war es eine willkommene Abwechslung, die anderen Projektrepräsentanten in Bonn direkt zu treffen.

Kategorien
Öffentlichkeitsarbeit

ALFA-Bot hat Chatbot Lalo zur Landtagswahl in NRW gestartet

Leicht verständliche Informationen zur Landtagswahl, zu den Kandidaten und Wahlprogrammen für die Arbeit im Kurs.

ALFA-Bot, das gemeinsame Forschungsprojekt der FH Münster und des BVAG, entwickelt sogenannte Chatbots, also Dialogsysteme, die eine Kommunikation zwischen Mensch und Computer über natürliche Sprache ermöglichen. Ein weiteres Prototyp-Produkt ist der Chatbot Lalo zur Landtagswahl in NRW am 15. Mai 2022, der parallel zum Wahl-O-Mat in NRW an den Start gegangen ist.

Kategorien
Öffentlichkeitsarbeit

Prof. Dr. Gernot Bauer im Interview über ALFA-Bot und Künstliche Intelligenz

Den Menschen konkret in Situationen des Alltags helfen, ist das wichtigste Ziel von ALFA-Bot.

Mit seiner Professur für Software Engeneering und Mensch-Computer Interaktion an der FH Münster und als Vorstand des Instituts für Gesellschaft und Digitales hebt Prof. Dr. Gernot Bauer im Interview mit Tim Schaepers die Wichtigkeit niederschwelliger Hilfen für gering Literalisierte hervor. Am 1. Januar 2021 war der offizielle Startschuss für ALFA-Bot, dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das unter Federführung von Prof. Dr. Gernot Bauer mit Beteiligung des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung seine Arbeit aufgenommen hat.

Kategorien
Öffentlichkeitsarbeit

Hype um Chatbots: Kaum von Menschen zu unterscheiden

Chatbots erfahren derzeit einen Hype, weil die Technologie immer fortgeschrittener wird. Dabei ist die Chatbot-Idee selbst uralt: Sie stammt aus den Anfangszeiten der Informatik. Mittlerweile, durch verbesserte Methoden der Künstlichen Intelligenz, lassen sich Chatbots stellenweise nicht mehr von echten Menschen unterscheiden. Prof. Dr. Gernot Bauer, Leiter des Labors für Software Engineering, das ein Teil des Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD) ist, erklärt, was es damit auf sich hat.

Kategorien
Öffentlichkeitsarbeit

HELFER IN DER HAND

Etwa jeder achte Erwachsene in Deutschland hat eine Lese- und Schreibschwäche. Den Betroffenen fällt es oftmals sehr schwer, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen. Prof. Dr. Gernot Bauer von der FH Münster hat mit seinem Team und dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. eine App entwickelt, die helfen soll. Eine gesprächige und künstliche Intelligenz wird ihre Nutzerinnen und Nutzer im Alltag unterstützen.

Kategorien
Externe Veranstaltungen

ALFA-Bot zu Gast beim Digitalen Espresso

„Vom Leben abgeklemmt“ – Ein Podcast zu Lese- und Schreibschwierigkeiten und den Chancen von ALFA-Bot. Ralf Häder erklärt im Interview, wie funktionaler Analphabetismus auch in der digitalen Welt Teilhabegerechtigkeit verhindert. Und was man dagegen tun kann!

Kategorien
Externe Veranstaltungen

ALFA-Bot bei DIE-Tagung dialog digitalisierung

Gernot Bauer und Ralf Häder präsentieren ALFA-Bot bei der sechsten Tagung dialog digitalisierung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), die am 04. und 05. November virtuell stattfindet.

Kategorien
Externe Veranstaltungen

ALFA-Bot beim 1. Vernetzungstreffen der Forschungsprojekte

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hatte für den 5. und 12. Oktober zu einem virtuellen Vernetzungstreffen der Forschungsprojekte geladen.